Wer regiert künftig den UB Bremen-Stadt? 27.02.2012 ![]() Am 17. März 2012 findet ein Unterbezirks-(UB-)Parteitag statt, auf dem der bisherige UB-Vorsitzende Angelo Caragiuli bestätigt oder durch eine andere Genossin oder einen anderen Genossen ersetzt wird. Ihren Hut in den Ring geworfen hat die Genossin Uta Kummer. Vielleicht gibt es noch weitere Kandidatinnen, aber das ist eher unwahrscheinlich. Das Geschäft läuft normalerweise so, dass die bestimmenden Kreise der Partei die Puppen tanzen lassen. Das ist mit der Nominierung von Uta erfolgt. Kaum jemand hat den Mut, sich selber für einen solchen Posten zu melden oder eine Genossin oder einen Genossen, die bzw. den er geeignet hält, dafür vorzuschlagen. Es wäre auch ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen und harte Arbeit obendrein, müsste man sich doch nicht nur auf zwei zentralen Veranstaltungen vorstellen, sondern durch ziemlich viele Ortsvereine tingeln. Ich kenne Angelo recht gut, Uta weniger. Angelo ist seit April 2009 im Amt. Er setzte sich seinerzeit gegenüber den Genossen Gerd Markus und Rolf Prigge durch. Ich hatte ihn nicht gewählt, aber ich akzeptierte seine Wahl ohne Bedenken. Ich finde seine Arbeit gut. Er steht einem Unterbezirk und dessen Vorstand vor. Den soll er leiten, aber ohne dessen Mitarbeit kann er nichts erreichen. Nun wirft man ihm vor, er sei „inaktiv“. Den Vorwurf finde ich erstaunlich. Ich jedenfalls habe ich ihn nie „inaktiv“ erlebt, sondern just das Gegenteil: Er ist angenehm im Umgang, gebildet, klug und witzig, rührig, ideenreich, er kann zuhören, ist geduldig, ist innovativ tätig und ungemein fleißig. Mir scheint es eher so zu sein, dass Angelo von all den Mitarbeitern, die ihn da umgeben, der aktivste ist. Womöglich ist er einigen zu aktiv! Uta war bis vor einem Jahr Abgeordnete der bremischen Bürgerschaft. Sie arbeitet jetzt bei einer der vielen staatlichen Gesellschaften, bei „Immobilien Bremen“ (Versorgungsposten?!) Sie ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins „Peterswerder“. Das ist der Ortsverein, dem u.a. der Landesvorsitzende, seine Frau und Carsten Sieling, seine Frau als Beiratssprecherin, Rolf Prigge, Evi Lemke-Schulte und viele andere prominente Parteimitglieder angehören. Ein sehr mächtiger Ortsverein also! Es geht um viel Einfluss und Macht und um Positionen zur bremischen Politik und zur Rolle des Unterbezirks in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Am kommenden Samstag, 3.März 2012, 10 Uhr, und am Mittwoch, 7. März, 19 Uhr, werden Uta und Angelo sich im Konsul-Hackfeld-Haus den Fragen der Genossinnen und Genossen zur Politik in Bremen stellen. Ich hätte viele Fragen an beide Kandidaten. Ich nehme einmal ein Gebiet heraus, das mich seit Jahren interessiert und mittlerweile viele Bürgerinnen und Bürger auch: Die Rolle des Öffentlichen Dienstes in Bremen (ÖDB). So erschien am 25.2.2012 erschien folgender Leserbrief in WK(BN
Ich finde, Herr Leefmann trifft einen wichtigen Punkt unserer Politik in Bremen: Passend zu seinem Leserbrief hätte ich nun einige Fragen an Uta Kummer und Angelo Caragiuli:
<- Zurück zu: Aktuelles |






