Das schwere Erbe der anderen 14.10.2012 ![]() Wer bei uns in Deutschland den Holocaust leugnet, wird dafür bestraft. Das erfolgt in einem ordentlichen Gerichtsverfahren. Wie aber gehen wir mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern und gar mit Kolleginnen und Kollegen in der Schule und Hochschule um, die den Aghet leugnen? Wie mit denjenigen, die jemanden als „Faschisten“ bezeichnen, der sie auf ihre Position dazu anspricht? Mehr dazu im Text „Das schwere Erbe der Anderen – hier: Die Ermordung der Armenier durch die Türken 1915/16“. <- Zurück zu: Aktuelles |






