Der Fall Fritz Keller und acht Jahre Rufmord
03.05.2021

Am 23. April 2021 kam es auf einer Sitzung des Präsidiums des Deutschen Fußballbundes...

[mehr]

Wir, Ortsamtsleiterin, von Gottes Gnaden
27.06.2018

Über die Beiratssitzung Walle am 14.6.2018 lesen Sie hier.

[mehr]


Der Fall Fritz Keller und acht Jahre Rufmord
03.05.2021

Am 23. April 2021 kam es auf einer Sitzung des Präsidiums des Deutschen Fußballbundes (DFB) zu einem Streit. In dessen Verlauf verglich DFB-Präsident Fritz Keller seinen Vertreter im Amt, Rainer Koch, mit dem...[mehr]


Wir, Ortsamtsleiterin, von Gottes Gnaden
27.06.2018

Über die Beiratssitzung Walle am 14.6.2018 lesen Sie hier.[mehr]


Artikel bis Februar 2013
24.02.2017

Meine erste Homepage ging am 21.02.2011 online. Ich schaltete sie am 24.02.2013 ab. Der Grund: Heftige Attacken gegen mich in der Presse, zuerst und schier vernichtend in der taz Bremen, und von Seiten meiner Partei, der SPD: ich...[mehr]


Bericht des Untersuchungsausschusses Krankenhaus Neubau Bremen Mitte
23.04.2015

Der Landtag der bremischen Bürgerschaft behandelte in seiner 80. Sitzung am 22.04.2015 den „Bericht und Dringlichkeitsantrag des Untersuchungsausschusses zur Untersuchung von Kostensteigerungen, Bauzeitenverzögerungen,...[mehr]


Unterrichtsausfall in Bremen
23.04.2015

Am 21. April 2015 diskutierte die Stadtbürgerschaft im Rahmen einer Aktuellen Stunde über das „Unterrichtsausfall in Bremen auf Rekordniveau“. Das Thema hatte die Fraktion der CDU beantragt. Dazu hielt ich eine Rede, in der ich...[mehr]


Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer
23.04.2015

In der Landtagssitzung der Bremischen Bürgerschaft am 22. April 2015 fand auf Antrag der Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der SPD vom 20.04.2015 eine Aktuelle Stunde zum Thema statt: „Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer –...[mehr]


Freiheit des Glaubens, des Gewissen und des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses
23.04.2015

Die Bremische Bürgerschaft behandelte in ihrer 81. Sitzung am Donnerstag, dem 23. April 2015, unter TOP 13 den Antrag (Entschließung) der Gruppe BÜRGER IN WUT vom 16. Februar 2015 (Drucksache 18/1743): Grundgesetz achten,...[mehr]


Bremische Bürgerschaft: Rede zum bremischen Haushalt
27.03.2015

Die Bremische Bürgerschaft diskutierte in der Sitzung des Landtags am 18.03.2015 im Rahmen einer „Aktuellen Stunde“ auf Vorschlag der CDU das Thema: „Vertagen, vernebeln, verrechnen – Rot-Grüne Haushaltspolitik...[mehr]


Freiheit des Glaubens, des Gewissen und des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses
23.03.2015

Am 16. Februar 2015 reichte ich für die Gruppe BÜRGER IN WUT zur Abstimmung in der Bremischen Bürgerschaft folgenden Antrag ein: Die Bremische Bürgerschaft erklärt: Wir bekennen uns zu der in Art. 4 GG garantierten Freiheit des...[mehr]


Stadtbürgerschaft: Rede zur Kriminalstatistik
23.03.2015

In der 46. Sitzung der Stadtbürgerschaft am 17.03.2015 sprach ich im Rahmen der von der CDU geforderten „Aktuellen Stunde“ zum Thema: „Trauriger Rekord bei der Einbruchskriminalität in Bremen – Alltagskriminalität entschlossener...[mehr]


Ist die Bremer Innenstadt zu retten?
23.03.2015

Die Bremer Innenstadt verkommt. Billigläden statt Einkaufsmeile. Ist sie zu retten? Was wird aus der Idee, ein „CityCenter“ zu bauen und dafür die Ansgari-Passage und das Parkhaus Brill abzureißen? Darüber sprach ich in der...[mehr]


Ist Bremen bunt? Lieben wir Einfalt?
20.02.2015

Am 18. Januar 2015 predigte Pastor Olaf Latzel in der evangelischen St. Martini-Kirche in Bremen-Mitte unter dem Titel: „An Gideon die Reinigung von den fremden Göttern lernen“ über eine Passage aus dem Alten Testament. Diese...[mehr]


Neue Stühle für die Bürgerschaft?
12.02.2015

Was ist die Aufgabe der 83 Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft? Über die wichtigen Fragen Bremens zu sprechen und entsprechende Beschlüsse zu fassen. Was ist die Aufgabe der Medien? Darüber und darüber hinaus die Bürger zu...[mehr]


Bürgerschaft: Nous sommes Charlie
01.02.2015

Wissen Sie, was das Wort „Putsch“ bedeutet? Gemeint ist, so Wikipedia, eine überraschende, meist gewaltsame Aktion eines Teils der Staatsorgane (oder einer Gruppe davon […] mit dem Ziel, […] die Macht im Staat zu übernehmen....[mehr]


Pegida II
21.01.2015

Auf der Homepage von Weser-Kurier/Bremer Nachrichten (WK/BN) las ich in der Zeit vom 15.-20.01.2015 ein Dossier zum Thema „Pegida und Gegendemonstrationen“. Dazu nahm ich mit einem Kommentar Stellung. Sie wurde nicht...[mehr]


PEGIDA im Nordwestradio, ein Brief von MK und die Antwort dazu
06.01.2015

Kaum ein Thema bewegt die Menschen in Deutschland zurzeit wie die Frage „Wie umgehen mit der Immigration?“. Das zeigt sich auch in der Debatte um die Rolle von PEGIDA. Was ist das? Auf Wikipedia war am 28.12.2014 über „PEGIDA“...[mehr]


Jugendparlament
12.12.2014

Vom 10. bis 14. November 2014 fand in der Bremischen Bürgerschaft wieder die Veranstaltung „Jugend im Parlament“ (JiP) statt, ein Projekt, das im Jahr 2000 entstand und das, so der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian...[mehr]


Gegen Antisemitismus, Fanatismus und Hassparolen
24.11.2014

Am 13.11.2014 brachten die Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft von CDU, SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN und LINKE gemeinsam einen Antrag (Entschließung) zum Thema „Antisemitismus, Fanatismus und Hassparolen entschieden...[mehr]


45 Jahre GEW Mitglied
24.11.2014

Die Bremer LehrerInnenzeitung (BLZ), Ausgabe September/ Oktober 2014, lädt die Jubilare der Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft“ (GEW) zu einer Feier am 15. Dezember 2014 ins Hotel „Courtyard Marriot“. Mich auch. Ja, ich bin...[mehr]


GEW kündigt meinen Ausschluss an
24.11.2014

Die Bremer LehrerInnenzeitung (BLZ), Ausgabe September/ Oktober 2014, kündigt meinen Ausschluss aus der Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft“ (GEW) an. Hier die Ankündigung im Wortlaut: Landesvorstand der GEW beantragt...[mehr]


Meine ungehaltene Rede auf dem Gewerkschaftstag am 04.02.2014
24.11.2014

Am 4. Februar veranstaltete die Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft“ einen Gewerkschaftstag. Einer derTagesordnungspunkte sollte meinen Ausschluss aus der GEW behandeln. Dazu kam es auch, aber nur kurz und ohne, dass ich...[mehr]


Seniorenvertretung: MKs Rede auf der Delegiertenversammlung
28.10.2014

2011 wählte mich die Delegiertenversammlung der Bremer Seniorenvertretung (SV) in den Vorstand nach, nachdem ich 2009 als Nachfolger von Fritz Bauchwitz (1924-2009) die Leitung des Arbeitskreises „Programme und Öffentlichkeit“...[mehr]


Hindenburg und Quidde
29.09.2014

Am 18.11.2014 behandelte die Stadtbürgerschaft u.a. zwei Anträge der Fraktion DIE LINKE: 1. Paul von Hindenburg sei die Ehrenbürgerschaft Bremens abzuerkennen und 2. Ludwig Quidde sei zum Bremer Ehrenbürger zu machen. Beide...[mehr]


Karl Holls Vortrag über Ludwig Quidde
18.09.2014

Am 8. September um 18:00 Uhr sprach im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft Prof. Dr. Karl Holl, 83, vor rund 50, durchweg etwas älteren, Zuhörern über den Kampf des Pazifisten Ludwig Quidde für den Frieden im Ersten Weltkrieg....[mehr]


Rede zum PUA Klinikskandal
25.07.2014

Am 02.07.2014 schrieb Simone Schnaase in der „taz Bremen“ unter dem Titel „Krankenhaus-Ausschuss Nr. 2: „Der Untersuchungsausschuss zum Klinikneubau ist eingesetzt – gegen die Stimmen der Linken, Rot-Grün enthielt sich. Kosten...[mehr]


Überseestadt
03.07.2014

In der Sitzung der Stadtbürgerschaft am 17.06.2014 war als Tagesordnungspunkt (TOP) 15 geplant: „Die Überseestadt. Entwicklung und Perspektiven. Große Anfrage der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 18. Februar 2014....[mehr]


Einiges aus der Bremischen Bürgerschaft
03.07.2014

Im Februar 2013 wurde ich Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft (MdBB) für die SPD und dadurch automatisch Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion. Im April 2013 schloss mich die Fraktion wieder aus, im August tat es die...[mehr]


Privatschulgesetz
03.07.2014

Nordwestradio meldete am 18.06.2014: „Die Bremische Bürgerschaft will am 19. Juni mit den Stimmen von SPD und Grünen ein neues Privatschulgesetz verabschieden, nach dem die Zuschüsse für alle freien Schulen im Land Bremen um etwa...[mehr]


Ich als Bürger in Wut
03.07.2014

1968 trat ich der SPD bei. 2006 wurde ich in der SPD politisch aktiv: Im Ortsverein „Weidedamm“, im Ortsbeirat Findorff, im Arbeitskreis „Christen in der SPD“ und in der Arbeitsgemeinschaft „SPD 60 +“. Im Februar 2013 wurde ich...[mehr]


Man braucht eine Haltung
17.03.2014

Am 15.3.2014 ist der Bremer Journalist und Autor Kurt Nelhiebel mit dem Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon ausgezeichnet worden. Dazu passend gab es in WK/BN ein Interview mit dem Preisträger. Mich hat das sehr bewegt und...[mehr]


Bürgerschaft: Räumlichkeiten für die Unterbringung von Flüchtlingen
24.01.2014

Bremen braucht viele Räumlichkeiten für die Unterbringung von Flüchtlingen. Angeboten hatte dafür sich das ehemalige Waldau-Theater in Bremen-Walle. Dort hätten 50-80 Menschen untergebracht werden können. Die Lage ist ideal:...[mehr]


Redebeiträge aus der Bürgerschaft als Videomitschnitt
19.01.2014

Mitschnitte von meinen aktuellen Redebeiträgen vor der Bürgerschaft im Dezember sind unter folgenden Verlinkungen zu sehen: Rede zum „Doppelhaushalt...[mehr]


Wohin mit dem ZOB?
18.12.2013

Der Hauptbahnhof und sein Umfeld ist ein Verkehrsmittelpunkt mit vielfältigen Umsteigemöglichkeiten. Dazu gehört auch ein Zentralomnibusbahnhof (ZOB). Seit Jahren fordert die Bremer Seniorenvertretung, die gefährliche Notlösung...[mehr]


Martin Korol: Reden zum Doppelhaushalt 2014/2015
18.12.2013

Am Mittwoch, 11.12.13, verabschiedete die Bürgerschaft als Landtag den Doppelhaushalt 2014/2015 mit den Stimmen der Regierungskoalitionäre SPD und Grüne gegen die Stimmen der CDU, der Linken und von „Bürger in Wut“ (BIW). Am...[mehr]


Rettet Hohehorst!
03.12.2013

Das Finanzamt Bremen kennt jeder. Ein tolles Gebäude! „Haus des Reichs“. Wie bitte?! Wen das interessiert, der sollte sich mit der Geschichte der Firma NORDWOLLE und der Familie Lahusen beschäftigen, z.B. bei Wikipedia:...[mehr]


Anfrage Bremische Bürgerschaft - MK im Auftrag der Senioren
26.11.2013

Ältere Menschen sprachen mich im Sommer 2013 darauf an, dass man „doch mal etwas gegen diese unmöglichen Bänke“ in den Wallanlagen tun müsse. Mir war das Problem nicht bekannt, ich ließ mich aufklären: Für ältere und behinderte...[mehr]


Zwei Anfragen an die Stadtbürgerschaft
19.11.2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Sitzung der Stadtbürgerschaft am 12. November brachte ich zwei Anfragen ein. In der ersten Anfrage ging es um die Frage, welche Konzeption der Senat verfolgt, um das wilde Abstellen von...[mehr]


MKs Rede in der BB zum Thema Alltagskriminalität
19.11.2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Menschen werden immer älter. In Deutschland hat sich in den letzten 100 Jahren das Lebensalter verdoppelt: von 40 auf 80 Jahre! Die meisten Menschen sind zweifellos fitter als unsere...[mehr]


Korol zu "Bürger in Wut"
22.10.2013

Martin Korol Geboren am 4.12.1944. Verheiratet seit 1969, drei Kinder, zwei Enkelkinder. 1966 Abitur. Nach Wehrdienst Studium von Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Promotion an der Universität Bremen. Katholisch. 39...[mehr]


SPD schließt Korol aus
19.09.2013

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, am 23.8.13 schloss mich die SPD aus ihren Reihen aus. Das fand ich weder sachlich angemessen noch politisch klug, nur schade. Sie als Bürgerin und Bürger und mich als Ihren Abgeordneten...[mehr]


SPD-Bürgerschaftsfraktion schließt Dr. Martin Korol aus
08.04.2013

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion Land Bremen hat auf ihrer heutigen Sitzung einstimmig (29 Ja-Stimmen von 29 anwesenden Stimmberechtigten) beschlossen, Dr. Martin Korol mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion ...[mehr]


Der Antrag des Fraktionsvorstandes auf Ausschluss aus der Fraktion
07.04.2013

Der Antrag des Fraktionsvorstandes auf Ausschluss aus der Fraktion Radio Bremen meldete am 5.4.2013: „Nach Äußerungen über Roma – SPD-Fraktion will Korol am Montag ausschließen. Die SPD-Fraktion in der Bremischen...[mehr]


Homepage wieder eröffnet
30.03.2013

Liebe Bremerinnen und Bremer! Willkommen auf meiner – nun wieder eröffneten - Homepage! Ich hatte sie vor einem Monat geschlossen. Damit wollte ich heftigen Vorwürfen ein Ende bereiten, meine politische Haltung, erkennbar an...[mehr]


Ich als MdBB in der Nachfolge von Renate Möbius und meine Homepage
21.02.2013

Am 7. Februar 2013 verstarb meine sehr verehrte Genossin Renate Möbius. Sie war gerade 61 Jahre alt. Sie zeichnete aus, dass sie, wie es im Nachruf der SPD-Fraktion hieß, „herzlich“ und „streitbar“ war.Ich folge Renate in ihrem...[mehr]


Projekt "Der bremische Haushalt in Excel"
23.12.2012

Fortbildung wird allerorten angeboten, auch für Ältere. Für viele von uns älte­ren Bremerinnen und Bremer, die wir uns in einer ganz besonderen Weise für die­sen Staat und für Bremen verantwortlich fühlen, ist ein...[mehr]


19 Milliarden € Schulden - ist Bremen noch zu retten?
16.12.2012

Das Bundesland Bremen nimmt jährlich drei Milliarden € ein und gibt vier Milliarden € aus. 19 Milliarden € Schulden haben sich aufgetürmt. Ist Bremen in derselben Lage wie Griechenland? Ist Bremen noch zu retten oder geht es...[mehr]


Martin Schulz in Bremen
04.12.2012

„Europa ist in schlechter Verfassung“ sagte Martin Schulz (SPD), seit Januar 2012 Präsident des Europaparlaments, in einem Interview in „Weser-Kurier“ resp. „Bremer Nachrichten“ am 7. November 2012. Was er den...[mehr]


Aus den Abiturakten des AG 1966
24.11.2012

Am Mittwoch, dem 14. November 2012, traf ich mich mit meinem alten Mitschüler Christian Thielke in unserer alten Penne, dem Alten Gymnasium. Christian und ich wollten unsere Abiturunterlagen aus dem Jahr 1966 einsehen. Was...[mehr]


Der Untergang des abendländischen Patriarchats in Europa
05.11.2012

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie der mögliche und wahrscheinliche Untergang des abendländischen Patriarchats in Europa interessiert, dann nehmen Sie sich doch einmal den gleichlautenden Artikel vor. Nichts für Ignoranten und...[mehr]


'Antimuslimischer Rassismus' – was ist denn das?
28.10.2012

Die Ausgabe Nummer 16/ 2011 der Zeitschrift „WIR – Älteren in den Ge­werkschaften in Bremen und Bremerhaven“, hat als Schwerpunkt das Thema „Wohnen in Tenever“. Ich kenne den Ortsteil Osterholz Tenever sehr gut, ha­ben wir doch...[mehr]


Eine Partei schafft sich ab. Teil 3
24.10.2012

Radio Bremen meldete am 19.10.2012 um 15:05 Uhr: Neue Vorwürfe gegen Bremer CDU-Chefin Der Streit um Führungsposten in der Bremer CDU eskaliert: Bremerhavener Par­teimitglieder werfen Landeschefin Rita Mohr-Lüllmann in einem...[mehr]


Einigkeit statt Recht und Freiheit
21.10.2012

Mich beschäftigen immer wieder einige Ereignisse der Geschichte, die in Geschichtsbüchern kaum noch erwähnt werden. Lehrreich sind sie allemal, zumal sie recht schnell erzählt sind. Einige davon stelle ich Ihnen hier vor. Zwei...[mehr]


Bin ich ein Nazi? Bin ich ein Antifaschist?
15.10.2012

Bin ich ein Nazi? Bin ich ein Antifaschist? Ich glaube, diese Frage kann ich glatt verneinen. Ich kann das nicht beweisen, weil es eben sehr schwer ist, Weltanschauung zu beweisen. Ist der Begriff überhaupt sinnvoll? Wer ist ein...[mehr]


Kultur und Barbarei
14.10.2012

Der Verfall Europas vollzieht sich unmerklich, in kleinen Schritten. Die Wirtschaftskrise seit 2008 ist einer der deutlichsten. Den Verfall aller guten Sitten in der Nachbarschaft und in der Familie nimmt kaum einer wahr, weil...[mehr]


Das schwere Erbe der anderen
14.10.2012

Wer bei uns in Deutschland den Holocaust leugnet, wird dafür bestraft. Das erfolgt in einem ordentlichen Gerichtsverfahren. Wie aber gehen wir mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern und gar mit Kolleginnen und Kollegen in der Schule...[mehr]


Rosemarie und Adolf Reichwein
14.10.2012

Das Ehepaar Rosemarie und Adolf Reichwein gehört seit 1994 zu meinen Vorbildern. Sie stehen für Ideale, Tugenden und Ideen. Wie es dazu kam, steht im Text „Rosemarie und Adolf Reichwein“.[mehr]


Männer 60+ wie ich
14.10.2012

Ich (67) gehöre zu einer riesengroßen Bevölkerungsgruppe von Menschen, die ein so bür­gerliches Leben führen, wie man sich das nur wünschen kann. Wir sind nicht deswegen einer näheren Betrachtung wert, weil wir in Not wären. Das...[mehr]


CDU: Eine Partei schafft sich ab (2)
13.10.2012

Am 13. Oktober 2012 erschien in „Weser Kurier“/ „Bremer Nachrichten“ ein Interview, das die stellvertretende Chefredakteurin mit dem Fraktionsvorsitzenden der Bremer CDU in der Bürgerschaft und dem ehemaligen ehemaligen...[mehr]


Unsere Hansalinie
12.10.2012

Nach vier Jahren Bauzeit, genauer: nach 1.420 Tagen, sind 73 km Autobahn auf der Hansalinie/ A1 erneuert und von vier auf sechs Spuren erweitert. Die Kosten belaufen sich auf 650 Millionen €. Anders gesagt: pro Jahr wurden ganze...[mehr]


Wir Alt-68er
12.10.2012

Von einer „68er-Bewegung“ zu sprechen und die Jahres­zahl „1968“ als termi­nus a quo für eine Phase neuen politischen Geistes in der Bundesre­publik zu setzen, mystifiziert die deutsche Geschichte. Dahinter steht der Gedanke, in...[mehr]


CDU: Eine Partei schafft sich ab (1)
03.10.2012

„Parteivorstände und öffentliche Versammlungen mit 120 gewählten Delegierten, die über die Kandidatur abstimmen, haben doch nichts mit Hinterzimmern zu tun“, sagt der Kreisvorsitzende der Bremerhavener CDU, Michael Teiser, in...[mehr]


Chauvinistische Moslems und deutsche Männer und Frauen
22.09.2012

Die Christen brachten im Mittelalter die Juden um und bekriegten die Moslems. Der Grund? Die christlichen Männer wollten herrschen und dazu brauchten sie ein Feindbild. Die Nazis brachten die Juden und andere ihnen missliebige...[mehr]


MKs Regierung für Bremen: Senatorinnen/ Senatoren nach Parteien, ermittelt aus Umfragen und Zusendungen
16.09.2012

Eine Neufassung der Datei "MKs Regierung für Bremen: Senatorinnen/ Senatoren nach Parteien, ermittelt aus Umfragen und Zusendungen" ist erschienen und unter "Politik" als PDF-Datei "MKs Regierung für...[mehr]


Billard um halb elf
16.09.2012

Gegen die Einsamkeit der Männer 60+ hilft nur Billard, wenn überhaupt. Wie sich das anfühlt, lesen Sie in der Neufassung des Textes Billard um halb elf. 20.10.2012 - neue Version online...[mehr]


Keine Aufenthaltserlaubnis für die Familie von Pater Alexander
12.09.2012

Die russisch-orthodoxe Gemeinde Bremens feiert sonntags ihre Gottesdienste in der Findorffer Kirche St. Bonifatius. Pater Alexander ist vor drei Monaten, als Nachfolger von Pater Michael, aus St. Petersburg gekommen und...[mehr]


Buten und Binnen Interview mit Jens Böhrnsen
16.08.2012

Die Arbeit von Radio Bremen und extrem die von "buten un binnen" ist wichtig für Bremen. Ich freue mich immer, wenn ich die Redaktion dafür loben kann. Das gestrige Interview mit Herrn Böhrnsen in b&b, geführt von...[mehr]


Neues über Frank P
30.07.2012

Aus im allgemeinen gut informierten Kreisen wird kolportiert, dass meine Partei trotz aller Proteste daran festhalten will, Frank Pietrzok zum Direktor der bremischen Bürgerschaft zu machen, verbunden mit einem fürstlichen...[mehr]


MK zu: Silke Hellwig, Grüße aus dem Jammertal
30.07.2012

„Die Deutschen tun sich schwer mit der Lebensfreude. Sie leiden. Sie leiden am Leben, in der Schule, in der Ehe, im Verein, an sich selbst und am Arbeitsplatz.“, schreibt Silke Hellwig in einem Artikel „Grüße aus dem Jammertal“,...[mehr]


MK über Ladenschlussgesetz
27.07.2012

Neben Berlin und Timbuktu ist Bremen besonders weit vorangeschritten in der Zerstörung von traditionellen Wertvorstellungen in vielen Bereichen. Ist ja auch klar: wenn man schon pleite ist, will man wenigstens Avantgarde sein....[mehr]


Unsozialer Wohnungsbau
13.07.2012

Nach 20 Jahren des Stillstands im Sozialen Wohnungsbau fällt der Politik und dem Bauressort urplötzlich auf, dass Bremen ganz dringend mehr Wohnraum braucht, den auch weniger gut Betuchte bezahlen können. Der gesamte Wohnungsbau...[mehr]


MK über Frau Hauffe und das neue Sorgerecht
11.07.2012

Mama gegen PapaSeit Jahren und Jahrzehnten streiten sich unverheiratete und getrennt lebende Mütter und Väter immer wieder über das Sorgerecht für das gemeinsame Kind. Im allgemeinen bekam bisher die Mutter das Recht...[mehr]


MK zur Meldung der GEW vom 6. Juli 2012
07.07.2012

Meldung der GEW vom 6. Juli 2012: Am heutigen Freitag wurden den Bremer Schulleitungen zwar noch nicht die zur Planung des kommenden Schuljahres benötigten Zuweisungen übergeben, dafür aber unangenehme Neuigkeiten verkündet....[mehr]


Studienabbrecher an Bremens Hochschulen
31.05.2012

„In Bremen erreichen deutlich weniger Studenten einen Abschluss als im Bundesdurchschnitt“, meldete WK/BN am 23. Mai 2012. 67,9 Prozent der Studienanfänger in Bremen 2002 haben ihr Studium acht Jahre später nicht abgeschlossen....[mehr]


Noch einmal die B7 Stelle
31.05.2012

Der heutigen Ausgabe von WK/BN (30.05.2012) entnehme ich, dass das „Haven Höövt-Center“ in Vegesack pleite ist. In Delmenhorst macht sich ein Galerist unbeliebt, weil er den Niedergang der Stadt gefilmt und in U2...[mehr]


Lesung „Tag und Nacht Integration“, Marktplatz Bremen, 12.-13. Mai 2012 - RELOADED
13.05.2012

WK/BN meldete am 13.5.2010: „Es ist ein Marathon des Vorlesens: Gestern hat er begonnen, heute Punkt 12 Uhr wird er beendet. Unter dem Motto „Tag und Nacht Integration“ lesen 48 Bremerinnen und Bremer in einem Zelt auf dem...[mehr]


Fatimaprozession, Senioren und Integration - MK in Action
13.05.2012

Sonntag, der 13. Mai 2012, war für mich volles Programm! Um 11:15 Uhr traf ich mit meinem KAB-Banner in der St. Nikolauskirche in Gröpelingen ein, um mich in die Fatimaprozession einzureihen, die hier alljährlich stattfindet....[mehr]


Leserbrief in der Bremer Lehrerzeitung (BLZ) zum Artikel von Horst Isola: „Religion ist Privatsache“. BLZ 03/04 2012
20.04.2012

Vorbemerkung: Es erstaunt uns schon, wo überall der Genosse Horst Isola seine Meinung zu Kirche und Staat kund tut und wo überall er für sein Projekt „Trennung von Kirche und Staat“ wirbt. Horst Isola tritt in dem Artikel für...[mehr]


Der Bundesfreiwilligendienst
13.04.2012

Ohne jede Diskussion, praktisch über Nacht, schaffte die Regierung 2011 Merkel die Wehrpflicht ab. Das zeigt einen Pazifismus, der uns Deutschen bis 1945 sehr fremd war, aber von der Art des Vorgehens war es nichts als autoritär...[mehr]


Gedanken an Ostermontag
11.04.2012

Der Ostermontag in diesem Jahr war ein trüber Tag. Regen, kalt, grau. Mir kamen da einige trübe Gedanken über Reformen in Deutschland: „Alles fließt!“, „Stillstand ist Rückschritt!“. Klar. Ideale und Tugenden sind unentbehrlich,...[mehr]


Zur Stellenausschreibung "Direktor-in der Bremischen Bürgerschaft"
01.04.2012

Dieser Offene Brief ist auch unter "Veröffentlichungen" inklusive der Stellenausschreibung und einer Übersicht der Besoldungsgruppe B7 als PDF zu finden[mehr]


SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt hat Kummer als Vorstandsvorsitzende gewählt
18.03.2012

Radio Bremen zeigte am Samstag, 17. März 2012, 13:46 Uhr, auf der Nachrichtenseite seiner Homepage an: SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt Kummer als Vorstandsvorsitzende gewählt Uta Kummer ist neue Vorsitzende des...[mehr]


MK über den Gottesdienst in Pius am 2012 III 11
12.03.2012

Alle vier Evangelisten erzählen im Neuen Testament davon, dass Jesus im die Tische der Geldwechsler umwirft und die Geldwechsler zusammen mit den Händlern von Opfertieren mit einer Geißel aus dem Tempel von Jerusalem vertreibt....[mehr]


Mein Sterben gehört mir
11.03.2012

Sibylle Berg schreibt in ihrer Kolumne in „Spiegel online“ am 10. März 2012 u.a.: Warum gibt es einen staatlich verordneten Zwang zum Leben? Warum dürfen freie Bürger sich nicht auch als...[mehr]


Hilfe für Intersexuelle
11.03.2012

Unter den Titel „Selbstbestimmung: Intersexuelle alleingelassen“, meldete die taz Bremen in einem Artikel von Eiken Bruhn am 6.3.2012: Die Grünen fordern den Senat dazu auf, sich für Menschen einzusetzen, die sich weder dem...[mehr]


Wer regiert künftig den UB Bremen-Stadt?
27.02.2012

Am 17. März 2012 findet ein Unterbezirks-(UB-)Parteitag statt, auf dem der bisherige UB-Vorsitzende Angelo Caragiuli bestätigt oder durch eine andere Genossin oder einen anderen Genossen ersetzt wird. Ihren Hut in den Ring...[mehr]


Imanuel Geiss ist verstorben. Mein ganz persönlicher Nachruf
22.02.2012

Imanuel Geiss ( *9.2.1931 in Frankfurt am Main; † 20. Februar 2012 in Bremen) war ein großartiger Historiker: fleißig, kenntnisreich bis hin in letzte Details und voller eigener Gedanken, Ideen und Theorien über die Geschichte...[mehr]


SPD Ortsverein Findorff
13.02.2012

Vor zwei Jahren schlossen sich die beiden SPD-Ortsvereine „Findorff“ und „Weidedamm“ zum Ortsverein „Findorff“ zusammen. Fritz Gierschewski war Vorsitzender des OV „Findorff“ gewesen, ich hatte den OV „Weidedamm“ vier Jahre lang...[mehr]


Bleibt Angelo?
10.02.2012

Am 17. März 2012 findet ein Unterbezirks-(UB-)Parteitag statt, auf dem der bisherige UB-Vorsitzende Angelo Caraciuli bestätigt oder durch eine andere Genossin oder einen anderen Genossen ersetzt wird. Ihren Hut in den Ring...[mehr]


Eine zukünftige Landesvorsitzende als Querdenkerin!
21.01.2012

Mutig, mutig! Eine zukünftige Landesvorsitzende als Querdenkerin! Frau Dr. Mohr-Lüllmann ist die designierte Landesvorsitzende der Bremer CDU. Gestern hat sie sich gegen einen Mindestlohn ausgesprochen. Sie wird dafür ihre guten...[mehr]


Bremens Haushalt als Excel-Datei
15.01.2012

Einer schönen Tradition folgend, laden die beiden Bürgermeister Bremens uns Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr am 1. Januar zum Neujahrsempfang in die Obere Rathaushalle ein. Das tun sie abwechselnd. In diesem Jahr übernahm wieder...[mehr]


Kommentar zu: „Pastoren wollen nicht nur vom Himmel erzählen“
26.12.2011

WK/BN, 24.12.2011: „Pastoren wollen nicht nur vom Himmel erzählen“ von Anne-Christin Klare und Thomas Joppig.[mehr]


Kommentar: Dr. Jürgen Hartwig Honorarprofessor an die Hochschule Bremen
23.12.2011

Zu den beiden Artikeln „Ehrentitel für Dr. Hartwig? Der nach dem Fall Kevin suspendierte Leiter des Amtes für Soziale Dienste, Jürgen Hartwig, ist als Honorarprofessor der Hochschule im Gespräch. Die Studierenden protestieren“...[mehr]


Die SPD muss weiblicher werden - reloaded 30.12.2011
11.12.2011

In aktualisierter Fassung auch als PDF unter 'Veröffentlichungen'[mehr]


Staatsinfarkte
23.10.2011

Eine Krise beschäftigt seit Wochen die Menschen. Es ist eine Bankenkrise, eine Krise des Euro. In diese Krise sind alle Staaten Europas verwickelt, sieht man von Norwegen und der Schweiz ab. Aber deren Export leidet unter dem...[mehr]


Kommentar: Abrechnung mit der Schule
18.10.2011

Kommentar zu Abrechnung mit der Schule, ANNE KIRCHBERG, WK/BN, 16. OKTOBER 2011[mehr]


Der Papst im Bundestag – eine Diskussion
25.09.2011

Am 22. September sprach Papst Benedict XVI. im Deutschen Bundestag. Er ist einer von (nur) 13 ausländischen Staatsoberhäuptern, die bislang im deutschen Parlament reden durften. In den „Bremer Nachrichten bzw. im „Weser-Kurier“...[mehr]


Mein Scheitern hier und da
17.09.2011

1. Meine katholische Kirche und ich - reloaded 28.11.2011 (Bebildert als PDF auch unter "Veröffentlichungen")[mehr]


Wo bleiben die E-Mobile?
24.08.2011

Frau Deters (66) ist meine Nachbarin. Sie war lange gehbehindert und hatte von der Krankenkasse einen Gehbock, einen Rollator und ein E-Mobil bekommen. Tolle Erfindungen! Nun ist sie glücklich operiert und kann wieder gehen....[mehr]


Vier weitere Jahre in der Seniorenvertretung
15.08.2011

Über die Seniorenvertretung Bremen (SV) ist wenig bekannt. Die SV ist das offizielle Bremer Parlament für 180.000 Seniorinnen/Senioren (60 Jahre alt und älter) im Lande Bremen und vertritt deren Interessen, auch auf...[mehr]


Zu viel Zucker
27.07.2011

Ich bin 66, 173 cm groß und wiege 84 kg. Ich bin zu dick, eindeutig. Mein Idealgewicht wäre 66 kg, berechnet nach der alten Formel von Lorentz. Von der Größe in Zentimetern zieht man 100 ab, davon werden dann noch 10 Prozent...[mehr]